Beta-Arbutin

Kurze Beschreibung:

Beta-Arbutin 99 % (BY HPL) | Natürlicher hautaufhellender Inhaltsstoff für kosmetische Formulierungen

Hochreine Lösung pflanzlichen Ursprungs für einen gleichmäßigen Hautton und zur Korrektur von Hyperpigmentierung

1. Produktübersicht

Beta-Arbutin 99 % ist ein natürlich vorkommendes glykosyliertes Hydrochinon, das aus pflanzlichen Quellen wie Bärentraube gewonnen wird (Arctostaphylos uva-ursi), Preiselbeeren und Birnbäume. Als erstklassiger Hautaufheller hemmt es effektiv die Melaninproduktion und ist daher ideal für Formulierungen gegen dunkle Flecken, ungleichmäßigen Hautton und Hyperpigmentierung.

Wichtige Spezifikationen

  • Reinheit: 99 % (HPLC-getestet)
  • Aussehen: Weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver
  • CAS-Nr.: 497-76-7
  • Empfohlene Konzentration: 1–5 % in kosmetischen Formulierungen
  • Haltbarkeit: Bis zu 3 Jahre bei Lagerung in luftdichten, lichtbeständigen Behältern

2. Wirkungsmechanismus

Beta-Arbutin hemmt die Tyrosinase, das für die Melaninsynthese verantwortliche Enzym. Durch die Blockierung dieses wichtigen Stoffwechselwegs reduziert es die Pigmentbildung, ohne die Lebensfähigkeit der Hautzellen zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu Hydrochinon geschieht dies durch einen sanften, nicht zytotoxischen Mechanismus, wodurch es sich für die Langzeitanwendung eignet.

Wissenschaftliche Validierung

  • In-vitro-Studien bestätigen die dosisabhängige Hemmung der Melanogenese.
  • Klinische Studien zeigen eine sichtbare Aufhellung von Sonnenflecken und postinflammatorischer Hyperpigmentierung innerhalb von 8–12 Wochen regelmäßiger Anwendung.

3. Wettbewerbsvorteile

3.1 Natürlicher Ursprung und Sicherheit

Beta-Arbutin wird aus Pflanzen gewonnen und entspricht der wachsenden Nachfrage nach reinen, natürlichen Inhaltsstoffen für die Hautpflege. Es ist frei von synthetischen Zusatzstoffen und entspricht den EU- und US-amerikanischen Sicherheitsvorschriften für Kosmetika.

3.2 Kosteneffizienz

Im Vergleich zu seinem synthetischen Gegenstück Alpha-Arbutin bietet Beta-Arbutin eine kostengünstige Alternative für Formulierungen, die höhere Wirkstoffkonzentrationen erfordern.

3.3 Kompatibilität

Es lässt sich nahtlos mit gängigen Kosmetikgrundlagen (z. B. Seren, Cremes) mischen und wirkt synergetisch mit Inhaltsstoffen wie:

  • Vitamin C: Verbessert den antioxidativen Schutz und die aufhellende Wirkung.
  • Hyaluronsäure: Verbessert die Feuchtigkeitsversorgung und das Eindringen der Inhaltsstoffe.
  • Niacinamid: Reduziert Entzündungen und stärkt die Barrierefunktion der Haut.

4. Beta-Arbutin vs. Alpha-Arbutin: Ein detaillierter Vergleich

Parameter Beta-Arbutin Alpha-Arbutin
Quelle Natürliche Extraktion oder chemische Synthese Enzymatische Synthese
Tyrosinase-Hemmung Mäßig (erfordert 3–5 % Konzentration) 10x stärker (wirksam bei 0,2–2 %)
Stabilität Niedriger (zersetzt sich unter Hitze/Licht) Hoch (stabil bei pH 3–10 und ≤ 85 °C)
Kosten Wirtschaftlich Teuer
Sicherheitsprofil Kann bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen Im Allgemeinen sicherer mit minimalen Nebenwirkungen

Warum Beta-Arbutin wählen?

  • Ideal für Naturproduktlinien mit Schwerpunkt auf pflanzlichen Inhaltsstoffen.
  • Geeignet für kostenbewusste Formulierungen, bei denen höhere Konzentrationen möglich sind.

5. Bewerbungsrichtlinien

5.1 Empfohlene Formulierungen

  • Aufhellende Creme:
Beta-Arbutin (3 %), Sheabutter (15 %), Vitamin E (1 %), Glycerin (5 %), destilliertes Wasser (76 %)

Lagerung: Verwenden Sie eine undurchsichtige Verpackung, um eine Verschlechterung zu verhindern

5.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
  • Vermeiden Sie die Kombination mit Methylparaben, um die Bildung von Hydrochinon zu verhindern.
  • Führen Sie vor der vollständigen Anwendung Patchtests durch, um Reizungen auszuschließen.
  • Sonnenschutz: Verwenden Sie zusätzlich zum Lichtschutzfaktor einen Sonnenschutzfaktor, um einer UV-bedingten Melaninneubildung vorzubeugen.

6. Lagerung & Verpackung

  • Optimale Bedingungen: In luftdichten, lichtbeständigen Behältern bei 15–25 °C lagern.
  • Haltbarkeit: 3 Jahre im ungeöffneten Zustand; nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1: Kann Beta-Arbutin Hydrochinon ersetzen?
Ja. Es bietet vergleichbare aufhellende Effekte ohne das Risiko einer Ochronose oder Zytotoxizität.

F2: Wie unterscheidet sich Beta-Arbutin von Kojisäure?
Während beide die Tyrosinase hemmen, ist Beta-Arbutin weniger reizend und besser für empfindliche Haut geeignet.

F3: Ist „Arbutin“ auf einem Etikett immer Beta-Arbutin?
Nein. Überprüfen Sie den Typ (Alpha/Beta) immer beim Lieferanten, da Alpha-Arbutin oft für fortgeschrittene Formulierungen bevorzugt wird.

8. Compliance und Zertifizierungen

  • ISO 22716: Entspricht der Guten Herstellungspraxis (GMP) für Kosmetika.
  • EG-Nr. 1223/2009: Erfüllt die EU-Sicherheitsstandards für Kosmetika.
  • Halal/Koscher: Auf Anfrage erhältlich.

9. Fazit

Beta-Arbutin 99 % BY HPL ist ein vielseitiger, natürlicher Inhaltsstoff für Formulierer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirksamkeit und Erschwinglichkeit suchen. Während Alpha-Arbutin die hochwertige Hautpflege dominiert, bleibt Beta-Arbutin ein Eckpfeiler für Marken, die pflanzliche, kostengünstige Lösungen bevorzugen. Für optimale Ergebnisse kombinieren Sie es mit Stabilisatoren und informieren Sie die Verbraucher über die richtige Lagerung und Sonnenschutz.


  • FOB Preis:US 5 - 2000 / KG
  • Mindestbestellmenge:1 KG
  • Lieferfähigkeit:10000 kg/pro Monat
  • Hafen:Shanghai /Peking
  • Zahlungsbedingungen:L/C, D/A, D/P, T/T, O/A
  • Versandbedingungen:Auf dem Seeweg/auf dem Luftweg/per Kurier
  • E-Mail:: info@trbextract.com
  • Produktdetail

    Produkt Tags


  • Vorherige:
  • Nächste: