Umfassender Produktleitfaden:Kojisäuredipalmitat98 % (HPLC) für Hautaufhellung und Anti-Aging
1. Einführung inKojisäuredipalmitat
KojisäureDipalmitat (KAD, CAS79725-98-7) ist ein fettlösliches Derivat der Kojisäure, das für seine überlegene Stabilität, Wirksamkeit und Sicherheit in kosmetischen Formulierungen bekannt ist. Als Tyrosinasehemmer der nächsten Generation reduziert es effektiv die Melaninsynthese, bekämpft Hyperpigmentierung und sorgt für einen ebenmäßigen Hautton. Mit einer durch HPLC nachgewiesenen Reinheit von 98 % eignet sich dieser Inhaltsstoff ideal für hochwertige Hautpflegeprodukte gegen dunkle Flecken, Melasma und altersbedingte Verfärbungen.
Hauptanwendungen:
- Hautaufhellung: Hemmt die Melaninproduktion durch Blockierung der Tyrosinaseaktivität und übertrifft damit herkömmliche Kojisäure.
- Anti-Aging: Reduziert feine Linien und verbessert die Hautelastizität durch antioxidative Eigenschaften.
- Multifunktionale Formulierungen: Kompatibel mit Seren, Cremes, Sonnenschutzmitteln und Anti-Akne-Produkten.
2. Chemische und physikalische Eigenschaften
Molekularformel: C₃₈H₆₆O₆
Molekulargewicht: 618,93 g/mol
Aussehen: Weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver
Schmelzpunkt: 92–95 °C
Löslichkeit: Öllöslich (kompatibel mit Estern, Mineralölen und Alkoholen).
Stabilitätsvorteile:
- pH-Bereich: Stabil bei pH 4–9, ideal für verschiedene Formulierungen.
- Wärme-/Lichtbeständigkeit: Keine Oxidation oder Verfärbung bei Hitze oder UV-Einwirkung, im Gegensatz zu Kojisäure.
- Metallionenresistenz: Verhindert Chelatbildung und gewährleistet langfristige Farbstabilität.
3. Wirkungsmechanismus
KAD funktioniert über einen dualen Mechanismus:
- Tyrosinasehemmung: Blockiert die katalytische Stelle des Enzyms und verhindert so die Melaninsynthese. Studien zeigen eine 80 % höhere Wirksamkeit als Kojisäure.
- Kontrollierte Freisetzung: Esterasen in der Haut hydrolysieren KAD in aktive Kojisäure und sorgen so für eine anhaltende Depigmentierung.
Klinische Vorteile:
- Reduziert Altersflecken, postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) und Melasma.
- Verbessert die Wirksamkeit des Sonnenschutzes durch Minimierung der UV-induzierten Melanogenese.
4. Vorteile gegenüberKojisäure
Parameter | Kojisäure | Kojisäuredipalmitat |
---|---|---|
Stabilität | Oxidiert leicht, wird gelb | Hitze-/lichtstabil, keine Verfärbung |
Löslichkeit | Wasserlöslich | Öllöslich, bessere Aufnahme durch die Haut |
Reizungsrisiko | Mäßig (pH-empfindlich) | Niedrig (sanft für empfindliche Haut) |
Formulierungsflexibilität | Begrenzt auf sauren pH-Wert | Kompatibel mit pH 4–9 |
5. Formulierungsrichtlinien
Empfohlene Dosierung: 1–5 % (3–5 % für intensives Aufhellen).
Schrittweise Eingliederung:
- Vorbereitung der Ölphase: KAD 5 Minuten lang bei 80 °C in Isopropylmyristat/Palmitat auflösen.
- Emulgieren: Ölphase mit Wasserphase bei 70 °C mischen, 10 Minuten homogenisieren.
- pH-Anpassung: Halten Sie den pH-Wert für optimale Stabilität bei 4–7.
Beispielformel (Whitening Serum):
Bestandteil | Prozentsatz |
---|---|
Kojisäuredipalmitat | 3,0 % |
Niacinamid | 5,0 % |
Hyaluronsäure | 2,0 % |
Vitamin E | 1,0 % |
Konservierungsmittel | qs |
6. Sicherheit und Compliance
- Nicht krebserregend: Aufsichtsbehörden (EU, FDA, China CFDA) haben KAD für die kosmetische Anwendung zugelassen. Studien bestätigen, dass kein krebserregendes Risiko besteht.
- Zertifizierungen: ISO 9001, REACH und Halal/Koscher-Optionen verfügbar.
- Umweltfreundlich: Hergestellt aus gentechnikfreien, tierversuchsfreien Rohstoffen.
7. Verpackung und Logistik
Verfügbare Größen: 1 kg, 5 kg, 25 kg (anpassbar)
Lagerung: Kühl und trocken (<25°C), vor Licht geschützt.
Weltweiter Versand: DHL/FedEx für Muster (3–7 Tage), Seefracht für Großbestellungen (7–20 Tage).
8. Warum sollten Sie sich für unser KAD 98 % (HPLC) entscheiden?
- Reinheitsgarantie: 98 % durch HPLC verifiziert, mit COA und MSDS.
- F&E-Support: Kostenlose technische Beratung und Mustertests.
- Nachhaltige Beschaffung: Partnerschaft mit ECOCERT-zertifizierten Lieferanten.
9. FAQs
F: Ist KAD sicher für dunkle Hauttöne?
A: Ja. Aufgrund seines geringen Reizungsprofils ist es für die Fitzpatrick-Hauttypen IV–VI geeignet.
F: Kann KAD Hydrochinon ersetzen?
A: Auf jeden Fall. KAD bietet eine vergleichbare Wirksamkeit ohne Zytotoxizität.
Schlüsselwörter: Kojisäuredipalmitat, Hautaufheller, Tyrosinasehemmer, Melaninreduktion, Leitfaden für kosmetische Formulierungen, Behandlung von Hyperpigmentierung, stabiler Aufhellerbestandteil.
Beschreibung: Entdecken Sie die Wissenschaft hinter Kojisäuredipalmitat 98 % (HPLC) – einem stabilen, nicht reizenden Hautaufheller. Erfahren Sie mehr über Formulierungstipps, Wirkmechanismus und Sicherheitsdaten für den EU-/US-Markt.