Tranexamsäure

Kurze Beschreibung:

Tranexamsäure (manchmal abgekürzt als TXA) ist ein Medikament zur Blutstillung. Es fördert die Blutgerinnung und wird bei Nasenbluten und starker Regelblutung eingesetzt. Wenn Ihnen ein Zahn gezogen wird, kann eine Mundspülung mit Tranexamsäure helfen, die Blutung zu stoppen.


  • FOB Preis:US 5 - 2000 / KG
  • Mindestbestellmenge:1 KG
  • Lieferfähigkeit:10000 kg/pro Monat
  • Hafen:Shanghai /Peking
  • Zahlungsbedingungen:L/C, D/A, D/P, T/T, O/A
  • Versandbedingungen:Auf dem Seeweg/auf dem Luftweg/per Kurier
  • E-Mail:: info@trbextract.com
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktname: Tranexamsäure 98 % durch HPLC
    CAS-Nr.:1197-18-8
    Molekularformel: C₈H₁₅NO₂
    Molekulargewicht: 157,21 g/mol
    Reinheit: ≥98% (HPLC)
    Aussehen: Weißes kristallines Pulver
    Lagerung: +4°C (kurzfristig), -20°C (langfristig)
    Anwendung: Pharma, Kosmetik, Forschung

    1. Produktübersicht

    Tranexamsäure (TXA), ein synthetisches Lysinanalogon, wird häufig als Antifibrinolytikum zur Blutstillung in der Chirurgie und Traumachirurgie eingesetzt. Dieses Produkt wird unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt und gewährleistet eine Reinheit von ≥98 %, nachgewiesen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Seine chemische Struktur (trans-4-(Aminomethyl)cyclohexancarbonsäure) und seine hohe Stabilität machen es für vielfältige Anwendungen geeignet, darunter:

    • Medizinische Verwendung: Blutungskontrolle, Behandlung von traumatischen Hirnverletzungen (TBI).
    • Kosmetik: Hautaufhellende Cremes gegen Hyperpigmentierung.
    • Forschung: Entwicklung analytischer Methoden und pharmakokinetischer Studien.

    2. Chemische und physikalische Eigenschaften

    • IUPAC-Name: 4-(Aminomethyl)cyclohexan-1-carbonsäure
    • LÄCHELN: NC[C@@H]1CCC@HC(=O)O
    • InChI-Schlüssel: InChI=1S/C8H15NO2/c9-5-6-1-3-7(4-2-6)8(10)11/h6-7H,1-5,9H2,(H,10,11)/t6-,7
    • Schmelzpunkt: 386°C (Zers.)
    • Löslichkeit: Löslich in Wasser (1 N HCl, pH-angepasste Puffer), Methanol und Acetonitril.

    3. Qualitätssicherung

    3.1 HPLC-Analyse

    Unsere HPLC-Methode gewährleistet eine präzise Quantifizierung und Profilierung von Verunreinigungen:

    • Säule: XBridge C18 (4,6 mm × 250 mm, 5 μm) oder gleichwertig.
    • Mobile Phase: Methanol:Acetat-Puffer (20 mM, pH 4) (75:25 v/v).
    • Flussrate: 0,8–0,9 ml/min.
    • Detektion: UV bei 220 nm oder 570 nm (nach Derivatisierung mit 1 % Ninhydrin).
    • Systemeignung:
      • Präzision: ≤2 % CV für Peakfläche (6 Replikate).
      • Wiederfindung: 98–102 % (80 %, 100 %, 120 % erhöhte Werte).

    3.2 Verunreinigungsprofil

    • Verunreinigung A: ≤0,1 %.
    • Verunreinigung B: ≤0,2 %.
    • Gesamtverunreinigungen: ≤0,2 %.
    • Halogenide (als Cl⁻): ≤140 ppm.

    3.3 Stabilität

    • pH-Stabilität: Kompatibel mit Puffern (pH 2–7,4) und gängigen IV-Lösungen (z. B. Fructose, Natriumchlorid).
    • Thermische Stabilität: Bei 37 °C 24 Stunden lang in biologischen Matrizen stabil.

    4. Bewerbungen

    4.1 Medizinische Verwendung

    • Traumaversorgung: Reduziert die Sterblichkeit bei TBI-Patienten um 20 % (CRASH-3-Studie).
    • Chirurgie: Minimiert den perioperativen Blutverlust (orthopädische, Herzoperationen).

    4.2 Kosmetik

    • Mechanismus: Hemmt die Plasmin-induzierte Melanogenese durch Blockierung von Lysin-Bindungsstellen.
    • Formulierungen: 3 % TXA-Cremes für Melasma und Hyperpigmentierung.
    • Sicherheit: Durch die topische Anwendung werden systemische Risiken (z. B. Thrombose) vermieden.

    4.3 Forschung und Entwicklung

    • Analytische Methoden: Synthese: Studien zur Prodrug-Interkonversion unter sauren Bedingungen.
      • UPLC-MS/MS: Für die Plasmaanalyse (LOD: 0,1 ppm).
      • Fluorimetrie: Derivatisierung mit NDA/CN (5-Minuten-Reaktion).

    5. Verpackung & Lagerung

    • Primärverpackung: Versiegelte Aluminiumbeutel mit Trockenmittel.
    • Haltbarkeit: 24 Monate bei -20 °C.
    • Versand: Umgebungstemperatur (gültig für 72 Stunden).

    6. Sicherheit und Compliance

    • Handhabung: Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille), um Einatmen/Kontakt zu vermeiden.
    • Zulassungsstatus: Entspricht den Arzneibüchern USP, EP und JP.
    • Toxizität: LD₅₀ (oral, Ratte) >5.000 mg/kg; nicht krebserregend.

    7. Referenzen

    1. Validierung der Systemeignung für HPLC.
    2. Kalibrierungskurve und Derivatisierungsprotokolle.
    3. UPLC-MS/MS-Methodenvergleich.
    4. Kosteneffizienz in der Traumaversorgung.
    5. Stabilität der kosmetischen Formulierung.

    Schlüsselwörter: Tranexamsäure 98 % HPLC, Antifibrinolytikum, Hautaufhellung, Traumaversorgung, UPLC-MS/MS, CRASH-3-Studie, Melasma-Behandlung

    Meta-Beschreibung: Hochreine Tranexamsäure (≥98 % durch HPLC) für medizinische, kosmetische und Forschungszwecke. Validierte HPLC-Methoden, kostengünstige Traumaversorgung und sichere topische Formulierungen. CAS 1197-18-8.


  • Vorherige:
  • Nächste: